1968

Anschaffung einer Tracht „Original Allgäuer Gwand“ für 17 Musiker und Fähnrich (schwarze Bundhosen, weiße Strümpfe, hellgrüne Jacken, rote Westen, dunkler Hut mit Silberband)
• Erster Auftritt in Tracht (30.4.1968): Maibaum aufstellen, anschließend Freikonzert zum Dank für die zahlreichen Spenden für die Trachtenanschaffung • Zum ersten Mal in Muthmannshofen: Blumenprämierung

Der erst Auftritt in der neuen Tracht.
1969

Hermann Schöllhorn besteht Dirigentenprüfung • Jubiläumskonzert 15 Jahre Musikkapelle Muthmannshofen, bis dahin: ca. 650 Musik-proben, 215 Auftritte bei kirchlichen und weltlichen Festen

1970

Primiz von Neupriester Josef Hoch (Oberegg)

1971

Gemeinschaftskonzert mit Musikkapelle Frauenzell • Gemeindefeier zum 25-jährigen Dienstju-biläum von Bürgermeister Benedikt Wiedemann

1972

Musikalische Umrahmung des Funkenfeuers in der Halde

1973

Fahnenweihe der Freiwilligen Feuerwehr Muthmannshofen

1974

Tod von Musiklehrer Xaver Witzigmann

1975

Erstes Gartenfest zusammen mit der Feuerwehr im Obstgarten Hagg und Hirscher (Sa-So) • Wertungsspiel beim Bezirksmusikfest in Reicholzried: I. Rang in der Unterstufe; Ouvertüre Sorella • Erstes Non-Stop-Programm in Altusried

1976

Frühjahr: Fahrt in die Partnerstadt Lusignan für 5 Tage, Herbst: Besuch von der Musikkapelle Lusignan in Muthmannshofen

Ausflug nach Frankreich in die Partnergemeinde Lusignan.