1955

Erstmalige Beteiligung am Veteranenjahrtag

1956

Erste Jahresversammlung mit folgender Ta-gesordnung: Verlesung des Protokolls (durch Vorstand Ignaz Hiemer), Rechnungsablage, Entlastung des Kassiers, Ernennung eines Pro-tokollführers (es wurde Vorstand Ignaz Hiemer ernannt), Mitgliederwerbung, Verschiedenes
• Erster „Tag der Blasmusik“: Weckruf um 4.30 Uhr, nach dem Gottesdienst Standkonzert auf dem Kirchplatz, danach im Gasthaus zum Hasen gemütliches Beisammensein mit viel Musik

1957

Erstes Konzert im Gasthaus „Zum Hasen“, Diri-gent: Hr. Witzigmann, Eröffnungsmarsch: „In die weite Welt“ • Musiklehrer Witzigmann kommt nur noch 14-tägig • Hermann Schöllhorn wird Dirigent

1958

Erstes Wertungsspiel beim Bundesmusikfest in Mindelheim, II. Rang in der Unterstufe mit 87 Punkten, Selbstwahlstück: Burgserenade von Gustav Lotterer; Pflichtstück: Bergheimat von Sepp Tanzer • neuer Fähnrich: Anton Dieng

Guppenbild aus dem Jahr 1959 – Fasching.
1962

Wertungsspiel beim Bezirksmusikfest in Dietmannsried (7.00 Uhr): I. Rang in der Unterstufe mit 110 Punkten; Mein schönes Heimattal von Linhardt • Neuer Fähnrich: Theo Berger, Geba

1963

Wertungsspiel beim Bezirksmusikfest in Altus-ried (7.00 Uhr): I. Rang in der Unterstufe mit 110 Punkten; Pflichtstück: Geistliches Lied von Beethoven; Selbstwahlstück: Hans im Glück von H. Hartig

1964

Aufnahme von passiven Mitgliedern, Jahres-beitrag 5 DM • Einweihung der neuen Schule in Muthmannshofen

1965

Wertungsspiel beim Bezirksmusikfest in Kimratshofen: I. Rang in der Unterstufe mit 110 Punkten; Pflichtstück: Serenata dolente von Ernst Gruner; Selbstwahlstück: Dem Volksmusiker zur Ehr von Freivogel