1979

Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen • Planung der Finanzierung der Hallenküche
• Renovierung der Vereinsfahne

1980

Besuch bei Franz Bosch in Ulm • Einweihung der Turn- und Festhalle Muthmannshofen

Ansprache von Ignaz Hiemer im Rahmen der Einweihungsfeier für die neue Turn- und Festhalle.
1981

Verabschiedung von Pater Franz Drückl

1982

Isolde Hiemer besteht Dirigentenkurs • Zweitägiger Musikausflug zusammen mit der Feuerwehr nach Tirol

1983

Gottfried Schöllhorn besteht Dirigentenkurs
• Wertungsspiel beim Bezirksmusikfest in Wiggensbach: I. Rang mit Belobigung in der Mittelstufe; Präludium von E. Löffler, Ungarische Fantasie Nr. 4 von G. Lotterer

1984

Zweitägiger Ausflug zusammen mit dem Kirchenchor an den Bodensee • Jubiläumskonzert zum 30-jährigen Bestehen (Alter Dessauer mit 17-jährigem Solist Berthold Hiemer, Teddybär´s Traumfahrt mit Tenorhorn-Solisten Siegfried Maier und Arthur Schöllhorn)

1985

Zweitägiger Ausflug nach Ilbenstadt (bei Frank-furt)

1986

Ausbau des Musikheims

1987

Wegen der schlechten Witterung wurde das Gartenfest in Dieng´s Stadel abgehalten

1988

Neuer Fähnrich Anton Dieng jun.; neue Festdamen Margit Groß und Margit Steinle
• Einkleidung der Musikerinnen mit Dirndl

1989

Tanz in den Mai mit den „Ökos“ in der Turn- und Festhalle Muthmannshofen

1990

Generalversammlung wird erstmals an einem Sonntag Abend abgehalten • Tanz in den Mai mit den „Ökos“ in der Turn- und Festhalle Muth-mannshofen • Teilnahme am Wertungsspiel beim Bezirksmusikfest in Kimratshofen: I. Rang mit Belobigung in der Mittelstufe; Pflichtstück: Schwäbische Miniatur; Selbstwahlstück: Ungarische Fantasie Nr. 3 von G. Lotterer • Zweitägiger Ausflug in den Bayerischen Wald

1991

Chronik wird angelegt • Die Musikkapelle wird ins Handelsregister eingetragen und ist somit ein „eingetragener Verein“ • Tanz in den Mai mit den „Ökos“ in der Turn- und Festhalle Muthmannshofen • Anstatt des Stadelfestes wird ein Festzelt aufgestellt